Aktuell 2020
KARTEN zu EUR 39,- | 32,- | 20,- | 15,- (Hörplätze) zuzügl. VVKgebühr
MünchenTicket 089 54 81 81 81 und Kreisbote Weilheim 0881 686-11 oder -12
Ermäßigung 50%: Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (ab GdB 80)
Restkarten an der Abendkasse Bibliotheksaal ab 16 Uhr
Rossini
war
der
erfolgreichste
Komponist
seiner
Zeit.
Die
beträchtlichen
Geldmengen,
die
ihm
seine
großen
Erfolge
(„Der
Barbier
von
Sevilla“
oder
„La
Cenerentola
-
Aschenputtel“)
einbrachten,
investierte
er
in
einen
luxuriösen
Lebensstil. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Küche.
Nachdem
er
sich
im
hohen
Alter
von
38
Jahren
weitgehend
zur
Ruhe
gesetzt
hatte,
frönte
er
seiner
wirklichen
Leidenschaft:
dem
Essen
und
Kochen.
Und
er
muss
auch
erfolgreich
gewesen
sein,
denn
die
Pariser
Gesellschaft
riss
sich um Einladungen an seiner Tafel.
SolistInnen
der
Kammeroper
München
präsentieren
mit
einem
11-köpfigen
Orchester
die
schönsten
Arien,
Duette
und
Terzette
aus
den
Werken
Gioachino
Rossinis.
Der
Schauspieler
Thomas
Loibl
gestaltet
den
Abend
mit
launigen
Zwischentexten, Briefen und Zeitzeugenberichten, die einiges über Rossinis Leben und Werk erzählen.
Thomas
Loibl
spielte
auf
den
zahlreichen
Bühnen,
wie
Düsseldorfer
Schauspielhaus,
Münchner
Volkstheater,
Schauspielhaus
Zürich
oder
Staatstheater
Stuttgart.
Neben
seiner
Theatertätigkeit
wirkte
er
in
über
50
Film-
und
Fernsehproduktionen
mit.
(u.a.
in
„Franziskas
Gespür
für
Männer“,
Horst
Schlämmers
„Isch
kandidiere!“,
„Bier
Royal“,
im
Oscar-nominierten
Spielfilm
„Toni
Erdmann“
und
in
der
ZDF-Serie
„Charité“).
Seit
2016
ist
der
Schauspieler festes Mitglied im Ensemble des Residenztheaters in München.
Nabil Shehata,
Musikalische Leitung | Orchester der Kammeroper München
Irena Weber, Mezzosopran | Shengwu Ou, Tenor | Modestas Sedlevičius, Bariton
Thomas Loibl, Rezitation
NACHWUCHSFÖRDERUNG UND WELTSTARS
Die Kammeroper München steht für anspruchsvolles Musiktheater der
besonderen Art. Mit ihren Fassungen bekannter Werke und Raritäten der
Opernliteratur hat sie sich im Laufe der letzten Jahre einen festen Platz im
Münchner Kulturleben erspielt.
www.kammeroper-muenchen.com